
Der enorme Strukturwandel in der Landwirtschaft war das Hauptthema der Diskussion. Dieser wurde und wird durch diverse Gesetzesänderungen zu den Themen: Düngung, Tierhaltung, Insektenschutz und faire Preis in den vergangenen Jahren und auch durch Gesetzesänderungen in Zukunft weiter verstärkt.
Hierbei unterstich Silvia Breher, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beim geplanten Insektenschutzpaket unter Hochdruck daran arbeite und Änderungen formuliere, damit nicht nur der Niedersächsische Weg, sondern auch andere freiwillige kooperative Ansätze, wie in Bayern, sichergestellt bleiben. Dafür bedarf es zum Beispiel einer Öffnungsklausel und einer Verankerung der Endschädigung der Landwirte für ihren Mehraufwand. Wenn das nicht sichergestellt werden könne, werde sie dem Paket nicht zustimmen.
Unser Ziel muss es sein mit intelligenten Konzepten die Menschen, die Umwelt und auch die Tierhaltung hier vor Ort in Einklang zu bringen. Der CDU ist bewusst, dass jedes Tier in unserer Region auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichert. Allerdings, kann der Umbau der Tierhaltung hin zu mehr Nachhaltigkeit nur gelingen, wenn auch der Landwirt faire Preise für seine Produkte erhält. Hieran wird die CDU mit Nachdruck auch in Richtung Handel durch die geplanten Änderungen der UTP Richtlinie und auch in Richtung des Verbrauchers durch eventuelle Tierwohlabgaben arbeiten.
Silvia Breher stellt sich klar hinter die Landwirte: „Ich weiß, wie ihr Landwirte denkt und auch die CDU vor Ort weiß um Eure Sorgen.“