CDU Neujahrsempfang 2023

mit dem Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner MdL

Am 17. Januar 2023 lädt der CDU Kreisverband Vechta zum traditionellen Neujahrsempfang in die Räumlichkeiten des hiesigen Unternehmens „Big Dutchman“ ein. 
In dem modernen Betriebsrestaurant, welches über die Schürenstätte zwei Gebäude miteinander verbindet, soll mit guter Stimmung und einem hochkarätigen Gast das neue Jahr eingeläutet werden. 
Unter dem Motto des Abends „Brückenbauer nach Hannover“ wird in der sogenannten „Brücken-Kantine“ von „Big Dutchman“ der neue Fraktionsvorsitzende der CDU im Niedersächsischen Landtag, Sebastian Lechner MdL, begrüßt. 

 

Gewinne - Gewinne - Gewinne - II

Lichterglanz und Kerzenschimmer in Bakum

In festlicher Atmosphäre konnte Ende November endlich wieder Weihnachtsmarkt an der Oberschule in Bakum gefeiert werden… Es war ein wunderschönes Fest mit gelungenen, selbstgebastelten Produkten und allerlei Leckereien 😋
Ein Reisegutschein nach Berlin wurde zum Abschluss, im Rahmen der Verlosung, an die Gewinnerin Waltraut Mucker übergeben… Unsere Bundestagsabgeordnete Silvia Breher hatte dies möglich gemacht… wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen eine gute Reise 🧳😀🎄
 

Gewinne - Gewinne - Gewinne - I

VERSPÄTETE ABER HERZLICHE ÜBERGABE DER GEWINNE DER FERIENPASSAKTION 2022

Mit großer Verspätung, aber nicht weniger herzlich wurden Ende November die Preise der Verlosung der Ferienpassaktion 2022 übergeben. Gewonnen hatten Jonas K, Johanna M und Hubert M. Im Namen der CDU Bakum graturlieren ganz herzlich Franz Hölscher, Werner Beckermann und Josef Hellbernd.

MIT Vorstand in Bakum

Ende November tagte der MIT Kreisvorstand in Bakum

 Der Vorstand bedankt sich insbesondere bei Tobias Averbeck für die Einladung... 

CDU hat Landtagswahl in Niedersachsen klar verloren.

André Hüttemeyer als Landtagsabgeordneter eindrucksvoll gewählt.

Der negative Trend geht leider auch nicht am Wahlkreis Vechta und Bersenbrück vorbei. Auch hier haben wir mit deutlichem Verlusten zu kämpfen.

André Hüttemeyer hat allerdings als neuer Kandidat dennoch ein eindrucksvolles Ergebnis eingefahren. Er ist zweiter Sieger bei den Erststimmen und Sieger bei den Zweitstimmen landesweit.

Auch Christian Calderone ist wieder klar in den Landtag eingezogen.

Friedrich Merz und Bernd Althusmann in Vechta

Auftakt zur heißen Phase im Landtagswahlkampf

Der Auftakt zur heißen Phase im Landtagswahlkampf 2022 findet in Vechta statt.
Der Bundesvorsitzende der CDU, Friedrich Merz, und der Spitzenkandidat der CDU in Niedersachsen, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, sind natürlich dabei.

 

An der Theke mit Silvia Breher & Gästen

Endlich ist es wieder soweit. Nach langer Corona-Zwangspause findet es wieder statt: „An der Theke mit Silvia Breher & Gästen!“

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit:
•    Mario Czaja, Generalsekretär der CDU Deutschlands
•    André Hüttemeyer, CDU Kreisvorsitzender Vechta und Landtagskandidat
•    Tobias Averbeck, Bürgermeister der Gemeinde Bakum
•    Torsten Goy, Bakumer Germanen
•    Christine Schmitz aus Lüsche
•    und weiter Gäste

Datum ist: Donnerstag, der 15. September 2022, 19.30 Uhr, Gasthof Evers, Lüsche, Dorfstraße 9!
Thema ist: „Unser Oldenburger Münsterland 2040“
 
 

"Finger weg von den Landkreisen Vechta und Cloppenburg"

CDU-Kreisverbände Cloppenburg und Vechta kritisieren Vorschläge zur Auflösung des Bundestagswahlkreises 32 scharf – keine Zerstückelung gewachsener Strukturen aus politischem Kalkül

Gemeinsame Erklärung der CDU Kreisverbände Vechta und Cloppenburg

Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg, Christoph Eilers MdL, und der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Vechta, André Hüttemeyer, erklären zur möglichen Auflösung des Bundestagswahlkreises 32 Cloppenburg – Vechta:
„Die vom der Wahlkreiskommission vorgeschlagene Zerstückelung des Bundestagswahlkrei-ses 32 Cloppenburg – Vechta ist sachlich absolut nicht nachvollziehbar und widerspricht ganz klar den rechtlichen Vorgaben des Bundeswahlgesetzes.
Denn gemäß Bundeswahlgesetz soll die Bevölkerungszahl eines Wahlkreises von der durch-schnittlichen Bevölkerungszahl der Wahlkreise nicht um mehr als 15% nach oben oder unten abweichen. Das trifft auch den Wahlkreis 32 mit einem Plus von 7,3% aber überhaupt nicht zu.
Darüber hinaus weist das niedersächsische Innenministerium in seinem Rundschreiben zur Einteilung der Wahlkreise ausdrücklich darauf hin, dass ein Wahlkreis ein zusammenhän-gendes Gebiet bilden soll sowie regionale Besonderheiten zu wahren sind. Diese Vorgaben werden mit der jetzt vorgeschlagenen Zerstückelung schlichtweg ignoriert.

 

Oldenburger CDU Landtagskandidaten besuchen Langfördener Algen-Pionier

Der CDU-Landtagskandidat André Hüttemeyer hat am 25. August, gemeinsam mit den CDU Landtagskandidaten der Oldenburger Gruppe, bestehend aus Christoph Eilers MdL, Karl-Heinz Bley MdL, Christian Calderone MdL und Jens Nacke MdL, Lukas Reinken und dem nds. Wissenschaftsminister Björn Thümler den Langfördener Algen-Pionier Evergreen-Food GmbH besucht. Die kleine Gruppe wurde von Cathleen Cordes und Ihrem Team empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Chlorella und Spirulina Algen ging es direkt in das erste Gewächshaus am Produktionsstandort in Großenkneten. Hier stehen die großen flachen Becken in denen sich die Algen in einem rasanten Wachstum vermehren und so jeden zweiten Tag geerntet werden können.

 

CDU-Landtagskandidat Hüttemeyer  und Silvia Breher MdB besuchen Gemüseanbau Niemöller

Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Silvia Breher, dem Visbeker Bürgermeister Gerd Meyer (beide CDU) und Mitgliedern der CDU-Visbek besuchte der Landtagskandidat André Hüttemeyer am 17. August den Gemüseanbaubetrieb Niemöller in Hogenbögen. Nebst Kostproben der regional erzeugten Tomaten und Gurken, erklärte Stefan Niemöller den Anbau von eben diesen im Gewächshaus. Ein wichtiger Bestandteil für die Erzeugung sind die nachhaltigen Produktionsmethoden. Allem voran der biologische Pflanzenschutz mit Hilfe von Nützlingen wie Hummeln und Käfern und der exakten Düngung, verbunden mit der Bewässerung in einem geschlossenen System weckte reges Interesse. So sollen zum Beispiel die Pflanzen, nach der Erweiterung des Betriebes, ausschließlich mit Regenwasser bewässert werden.

"Wasserstoff im Landkreis Vechta"

Die Zukunft unserer Energieversorgung ist das beherschende Thema dieser Tage.
Der CDU Facharbeitskreis Wirtschaft hat das schon vor langer Zeit erkannt und eine hochkarätig besetzte Veranstaltung organisiert.
Die Einladung ist beigefügt, informieren Sie sich!

 

Eröffnung des InnovationsCampus

Der InnovationsCampus auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei Rießelmann ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Landkreises Vechta.

Programm:
Keynote mit Philipp Niehues, Initiator InnovationsCampus Lohne, "Büro der Zukunft"
Festrede Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Panel-Diskussion zum Thema "Bedeutung der StartUp-Szene für den wirtschaftlichen Erfolg der Region OM" u.a. mit Landrat Tobias Gerdesmeyer und Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet.

Fahrradtour der CDU Damme

Die diesjährige Fahrradtour der CDU Damme steht ganz unter dem Motto "Bauen und Wohnen".

Zunächst wird das Baugebiet Westlich der Bahn erkundet, dann geht es weiter nach Vörden. Hier wird das Wohnquartier Mühlenhof vorgestellt.
Gegen 18 Uhr ist dann der Abschluss auf dem Hof Enneking geplant.


 

Gründung der CDA Dammer Berge

25.08.22, 19 Uhr

Die CDA möchte sich im Süden des Landkreises Vechta neu formieren, genau wie es schon die Senioren-Union und die Junge Union getan hat.
Zu dieser Gründungsveranstaltung hat die CDA spannende Gäste gewinnen können: Landtagskandidat und CDU Kreisvorsitzender André Hüttemeyer und der Bürgermeisterkandidat Sebastian Gehrold.

Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen, ein Juwel unserer Region!

Die beiden zuständigen Abgeordneten, Silvia Breher, Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Cloppenburg/Vechta und Christian Calderone, Landtagsabgeordneter besuchten die Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen. Begleitet wurden sie von Friedhelm Biestmann, Walter Goda und Stefan Wehinghaus.

Insbesondere wurde über neue Modelle medizinischer Versorgung und neue medizinische Berufsbilder diskutiert. Gerade die Corona-Zeit stellte die Einrichtung vor enorme zusätzliche Herausforderungen.